Der Club der toten Dichter
(Noch eine Antwort auf
Hysterie in der Pandemie)
Rubriken:
Corona / Die LINKE(n) / Ökonomiekritik / deutsche Außenpolitik /
deutsche Ideologie / Kommunismus und Israel
„Die Befreiung der Arbeiterklasse muss die Tat der Arbeiter selbst sein.“
Der Kommunismus, der erneute Kampf um den revolutionären Übergang zur klassen- und daher staatenlosen, zur menschlichen Gesellschaft, steht auf der Tagesordnung. Das Proletariat muss sich seiner geschichtlichen Aufgabe stellen, sonst droht der Untergang in der Barbarei. Die angebliche Möglichkeit einer „Bändigung des Kapitalismus“ durch Reformen zugunsten der lohnabhängigen Klasse steht in der entfalteten Krisendynamik des Kapitals jedenfalls nackt da wie der Kaiser im Märchen. ... [weiterlesen]
Den Wind der Geschichte, den die Generationen von Kommunisten in ihrem Kampf für die klassenlose Gesellschaft wie eine Naturkraft in ihrem Rücken spürten und der sie nach vorne trieb, nahmen sie für eine längere Zeit nur noch als eine Flaute wahr. Noch bis vor kurzem wurde so ziemlich jeder Bezug auf die „historische Mission des Proletariats“ und die „Gesetzmäßigkeit“ der kapitalistischen Produktionsweise, die zur klassenlosen Gesellschaft führen „muss“, als abgestandene Luft empfunden. ... [weiterlesen]