Diskussionsstoff

Kontroverses, Kritisches und Konstruktives

zu Praxis und Programm des proletarischen Kommunismus heute

„Das Bekannte überhaupt ist darum, weil es bekannt ist, nicht erkannt. Es ist die gewöhnlichste Selbsttäuschung wie Täuschung anderer, beim Erkennen etwas als bekannt vorauszusetzen und es sich ebenso gefallen zu lassen; mit allem Hin- und Herreden kommt solches Wissen, ohne zu wissen, wie ihm geschieht, nicht von der Stelle. Das Subjekt und Objekt usf., Gott, Natur, der Verstand, die Sinnlichkeit usf. werden unbesehen als bekannt und als etwas Gültiges zugrunde gelegt und machen feste Punkte sowohl des Ausgangs als der Rückkehr aus. Die Bewegung geht zwischen ihnen, die unbewegt bleiben, hin und her und somit nur auf ihrer Oberfläche vor. So besteht auch das Auffassen und Prüfen darin, zu sehen, ob Jeder das von ihnen Gesagte auch in seiner Vorstellung findet, ob es ihm so scheint und bekannt ist oder nicht.“

 

Aus Hegels Vorrede zur Phänomenologie des Geistes, Suhrkamp-Ausgabe, S. 35

Rubriken:

ProletNews: Nachrichten, Ereignisse, Stellungnahmen

Corona: Siehe daselbst

 DIE LINKE(n): Zu Politik und Programmatik (nicht nur) der Partei

 Ökonomiekritik: Kritik dessen, was einmal die Wissenschaft der politischen Ökonomie gewesen ist 

Außenpolitik: Zur Kritik der deutschen Außenpolitik

deutsche Ideologie: Zur Kritik der deutschen Ideologie

 Kommunismus und Israel: Beiträge und Materialien für den Eingriff in ein schwebendes Verfahren

Wertkritischer Exorzismus
Hässlicher Deutscher
Finanzmarktkrise