→ Diskussionsstoff : Corona

Wie überall im Lande sind die Ansichten hinsichtlich „Corona“ auch in der proletarischen Plattform sehr geteilt. Sie reichen von der weitgehenden Befürwortung von Maßnahmen zur Eindämmung einer gefährlichen Pandemie bis zu deren dezidierter Kritik und auch Sympathien mit den Protesten gegen diese Maßnahmen. Als Plattform inner- und außerhalb der Partei DIE LINKE haben wir uns auf Grundlage gemeinsamer programmatischer Eckpunkte und Thesen zu „Klasse und Politik heute“ zusammengefunden, uns eint die Arbeit an einem proletarischen Aktionsprogramm. Daher liegt ein uns allen gemeinsamer Fokus des Interesses darauf, wie sich „Corona“ politisch und wirtschaftlich auf das Proletariat und seine Parteibildung auswirkt.

In der neuen Rubrik „Corona“ holen wir zum einen die Dokumentation der seit Beginn der Corona-Maßnahmen intern, wenn auch teilweise sehr zurückhaltend, geführten Diskussion nach, soweit schriftlich niedergelegt. Zum andern möchten wir damit die Diskussion auch in dieser Rubrik fortführen, und hoffen auf kritische Kommentare, Entgegnungen etc. zu den Beiträgen.

Keiner der Diskussionsbeiträge bildet die Position eines Kollektivs ab. Die proletarische Plattform begreift sich als grundsätzlich offenes Forum von Kommunistinnen und Kommunisten und befürwortet daher den freien Austausch und Meinungsstreit.

Bislang ergreifen Einzelne in der Diskussion sehr häufig das Wort, andere überhaupt nicht. Diskussionsbeiträge bleiben auch unwidersprochen, obwohl sie vielleicht nicht auf Zustimmung treffen. Einige Beiträge werden erst auf den regelmäßig stattfindenden digitalen Treffen der Plattform diskutiert. Manche von uns fühlen sich überfordert oder verunsichert, zur Diskussion etwas beitragen zu können. Andere legen ihre Überlegungen ausführlich schriftlich dar. Die hier dokumentierte Diskussion bildet Einiges nicht ab, hat jedoch trotzdem ihre Berechtigung.

In der Diskussion werden folgende Fragen aufgeworfen:

  •  Wie gefährlich ist Corona, und rechtfertigen die gesundheitlichen Risiken die Eingriffe des Staates in die Freiheitsrechte der Staatsbürger und in die kapitalistische Wirtschaft? Welche Auswirkungen haben diese auf die Rechte und Freiheiten des Proletariats?
  • Auf welche Weise sind die verschiedenen Klassen der Gesellschaft vom Lockdown und den möglichen Gesundheitsrisiken, den staatlichen Maßnahmen sowie deren finanziellen, ökonomischen und sozialen Folgen betroffen?
  • Wir erleben die staatlich organisierte Plünderung der Sozialkassen zur Finanzierung von Corona-Maßnahmen und zur Abfederung ihrer Folgen. Der Kampf um die Rückführung der Sozialkassen in die Hand der lohnabhängigen Klasse erhält dadurch eine akut handgreifliche Dringlichkeit.
  • Horrende Geldsummen werden von Notenbanken gedruckt und von den Regierungen zur Krisenbewältigung in Bewegung gesetzt. Wer zahlt die Zeche?
  • Welchen Charakter haben die Massenproteste gegen die Corona-Maßnahmen, wer sind die sozialen Träger?
  • Wie verhalten sich die Linken und insbesondere die LINKE in der sogenannten Coronakrise?

So

02

Apr

2023

Der Club der toten Dichter

Eine Antwort auf „Hysterie in der Pandemie“ vom 23.04.2021
der Autoren RO, JA, KXS (ROJAKXS) von H. D.

mehr lesen 0 Kommentare

Mo

28

Mär

2022

Plattform am Ende

Einwürfe wider die Ignoranz in der proletarischen Plattform. Teil 2

mehr lesen 0 Kommentare

Do

17

Jun

2021

Lethargie in der Hysterie

Einwürfe wider die Ignoranz in der proletarischen Plattform. Teil 1

mehr lesen 0 Kommentare

Fr

23

Apr

2021

Hysterie in der Pandemie

Bourgeoisie ringt um Geschlossenheit, Kleinbürgertum wird wild,

Proletariat weiß nicht so recht: Die proletarische Position entwickeln

statt sich dem Kleinbürgertum unterordnen

mehr lesen 0 Kommentare

Di

13

Apr

2021

Zwischen Pest und Influenza

Die Kandidatenkür der LINKEN NRW zur Bundestagswahl

mehr lesen 0 Kommentare

Mi

11

Nov

2020

Corona-Kritik in schlechten Händen?

Quellen zur Faktenlage gesucht.
Sowie: Querdenken und der rechte Rand

mehr lesen 0 Kommentare

Mo

21

Sep

2020

Palaver um die „Vier-Tage-Woche“

Zu einigen einschlägigen Äußerungen von Bernd Riexinger,

Katja Kipping (DIE LINKE) und Jörg Hofmann (IGM)

mehr lesen 0 Kommentare

Di

15

Sep

2020

Corona-Zeiten-Wende

Polemische Reflexion und politische Träumerei

mehr lesen 0 Kommentare

So

28

Jun

2020

Corona und das Arbeitszeitgesetz

Grober Unfug der LINKEN im Bundestag

mehr lesen 0 Kommentare

Do

28

Mai

2020

Coronakrise, Klassenfragen und Interessenlagen

Antwort auf eine Nachfrage zu „Die LINKE und Corona“

mehr lesen 0 Kommentare

Fr

08

Mai

2020

„ … worum es eigentlich geht“

Nachfrage zu „Die Linke und Corona“

mehr lesen 0 Kommentare

Do

30

Apr

2020

Die Linke und Corona

Die BAG Antifaschismus als Stoßtrupp gegen Aufklärung

mehr lesen 0 Kommentare

Di

31

Mär

2020

Corona, die Freiheit, Demokratie und Diktatur

Noch ein Kommentar zu Ulla Jelpkes Kommentar in der jungen Welt

mehr lesen 0 Kommentare

Do

19

Mär

2020

„Demokratieabbau“

Zwei Kommentare
zu einem Kommentar Ulla Jelpkes in der jungen Welt

mehr lesen 0 Kommentare

Mo

16

Mär

2020

„Hier ist Ausnahmezustand“

Ein Emailwechsel am Beginn des Lockdowns

mehr lesen 0 Kommentare
Wertkritischer Exorzismus
Hässlicher Deutscher
Finanzmarktkrise