→ Diskussionsstoff

 ProletNews : 2015

Nachrichten, Ereignisse, Stellungnahmen

von der einen oder dem anderen Prolet anderswo gefunden und für bemerkenswert gehalten oder auch in eigener Sache

So

22

Nov

2015

Der Kult um Helmut Schmidt

RO - 22.11.15 - wsws.org


Artikel der wsws über den Hintergrund der Begeisterung um den ehemaligen Bundeskanzler und Wehrmachtsoffizier Helmut Schmidt.  "Sozialist war Schmidt nie, und Demokrat nur in sehr beschränktem Sinne."

Fr

17

Jul

2015

Melenchon zur deutschen Rolle

RO - 8.07.2015 deutschlandfunk

 

"Griechenland kann keine Gegenleistung mehr erbringen"

 

Ein typischer linker Politiker meldet sich zu Wort. Da es diesmal ein französischer ist, bekommt die deutsche Politik ihr Fett weg. Schade dass das von deutschen linken Politikern selten zu sagen ist.

Do

02

Jul

2015

Kosovo

-RO- 30.06.2015 Nachdenkseiten

HIER ein interesanter Text von Reinhard Lange, der an den Jugoslawienkrieg erinnert und mit einen Blick zurück auf Bismarks Politik verbindet. Wenn ihm auch der übliche linke Faus Pax unterläuft und er Deutschlands Rolle letztlich nur als Handlanger der USA und nicht als treibende begreift, und auch Bismarks Politik viel zu gut weg kommt, stellt er in seinem Niveau doch eine bemerkenswerte Ausnahme im deutschen Medienwald dar.

0 Kommentare

Di

30

Jun

2015

Nichtwähler

RO - 25.06.2015 Tagesspiegel

 

 "Der Zusammenhang zwischen Nichtwählen und sozialer Lage ist eindeutig"

 

Zunehmende Teile des Proletariats und Lumpenproletariats wählen nicht. Die Bourgeoisie weiß warum - sie wählt.

Mo

29

Jun

2015

Post-Streik: Der menschliche Faktor

JA - 29.6.15 - der freitag

 

Der menschliche Faktor

 

Machtprobe bei der Post AG - Lässt sich Lohndumping hierzulande überhaupt noch aufhalten? Die Prekarisierung der Normalität schreitet voran, ver.di führt einen wichtigen Abwerhkampf, denn "noch sind Briefzusteller und Paketboten keine Drohnen, sondern lebendige Menschen. Wer sich mit ihnen anlegt, muss auf menschliche Reaktionen gefasst sein."

 

Di

09

Jun

2015

Deutsche Selbstgewissheiten

-AT- 9.6.2015 Spiegel: 
„Economist“-Chefredakteurin kritisiert deutsche Euro-Rettung


„ziemlich schräg“ findet Zanny Minton Beddoes, die neue Cheffin des britischen „Economist“ die deutsche Politik in Sachen Euro-Rettung.

Beddoes im Spiegelgespräch zu den deutschen Selbstgewissheiten u.a.: 

 

„Das ist schon eine seltsame Ironie. Als Gerhard Schröder die Hartz-Reformen verabschiedete, stellte er gleichzeitig das Ziel eines ausgeglichenen Haushalts zurück. Er erwirkte in Brüssel sogar eine Ausnahme von den europäischen Defizitkriterien. Nun predigt Deutschland dem Rest Europas unter Verweis auf die eigenen Reformen genau das Gegenteil:  dass nur Strukturreformen und Sparkurs gleichzeitig zum Erfolg führen. ... 

 

Dieses ganze deutsche Konzept der Ordnungspolitik kommt mir ziemlich schräg vor. Von außen ist das sehr schwer zu verstehen: Warum sind die Deutschen so besessen von der Stabilität? Warum sind Regeln für sie ein Selbstzweck?“

Mi

06

Mai

2015

Warum die GdL nicht „einlenken“ kann

-JA- 5.5.15 Deutschlandfunk: 
Warum die GDL nicht auf das Bahn-Angebot eingehen kann

 

... und was der erneute, mittlerweile achte „Monster“-Streik mit der geplanten Einschränkung des Streikrechts zu tun hat.

Derzeit befindet sich das „Gesetz zur Tarifeinheit“, welches der Minderheitengewerkschaft im Betrieb das Streikrecht nehmen soll, im Auschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages. Eine öffentliche Anhörung des Ausschusses, dokumentiert auf der homepage des Bundestages, verdeutlicht die Kontroverse um das Gesetz. Immer mehr Sachverständige kritisieren die geplante „Tarifeinheit“ per Gesetz, nur DGB-Spitze, BDA und die GroKo halten daran fest.

Di

31

Mär

2015

Anmerkungen zur Germanwings-Katastrophe

-GU- 30.3.2015 wsws,

Peter Schwarz: Gesellschaftliche Ursachen der Germanwings-Katastrophe


Ein Blick auf den alltäglichen Wahnsinns, der mehr an die Ursachen geht.

So

22

Mär

2015

Deutsche Fingerzeige

-JA- 22.3.15 titanic-magazin: Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück

 

„Man soll Jan Böhmermann ruhig noch einmal loben für seine Idee mit dem Stinkefinger, der, ob echt oder nicht, seinen Zweck so aufrecht erfüllt hat: nämlich nachzuweisen, daß auf dem Weg zur Volksgemeinschaft wieder ein Schritt weniger zu machen ist.“

Wertkritischer Exorzismus
Hässlicher Deutscher
Finanzmarktkrise